Auf diesem Markt stehen Wochenmarkthändler und mobile Restaurants zur bevorzugten Einkaufszeit moderner Großstädter. „Wer ein erstklassiges Angebot hat, besitzt auch gute Chancen auf diesem Markt einen Platz zu bekommen. Erfolgreiche Standbetreiber nutzen den Markt als StartUp- Plattform. Einige Restaurants in Köln sind bei meet & eat entstanden“, so Andrea Faßbender von der Marktverwaltung der Stadt Köln. Alles was frisch angeboten wird, soll hier auch zubereitet verkauft werden – Hauptsache lecker!
Und genauso sollen das die Händler präsentieren können. Mit Getränken- auch alkoholischen- die zum Essen passen. Bedenken Sie aber bitte: Alkohol darf nur in Verbindung mit Speisen ausgegeben werden*! Zum Beispiel: Pasta mit Trüffel und Rotwein, Quiche mit Cidre, Knödel mit Veltliner, Matjesbrot mit Pils und Lachs mit Prosecco, Reibekuchen mit Kölsch- all das passt hier zusammen. Wir wollen einen geselligen Markt – keinen Ballermann!
Der Markt bietet Frische und einen überdachten Bereich für den Verzehr an. Wir wollen einen schönen, freundlichen Treffpunkt in unserem geliebten Köln, aber keine Schinkenstraße mit Alkoholproblemen. Deshalb gibt es nur Alkohol mit einer kleinen Speise. Kultiviertes Straßenleben und ein entspanntes Markterlebnis stehen im Vordergrund.
Zuständig für die Platzvergabe ist die Marktverwaltung der Stadt Köln. Bitte richtet Eure schriftliche Bewerbung um einen Standplatz an:
marktamt@stadt-koeln.de
Oder per Fax: 0221-34 11 52
Telefonische Rückfragen: 0221-221 24474
bewerbungsformular_2019 (PDF)